Aktuelle Mitteilungen

Informationsgespräche für Interessent*innen

ACHTUNG:
Unser Institut wird im Wintersemester 2024/2025 letztmalig Kandidat*innen für die KJP-Ausbildung annehmen. Bewerbungsschluss ist der 30.04.2024. Folgende Info-Termine stehen zur Verfügung:

17.01.2024, ab 19:00 Uhr in Präsenz, IAKJP, Dönhoffstraße 39, 10318 Berlin

14.02.2024, um 11:15 Uhr online per Zoom

13.03.2024, ab 19:00 Uhr in Präsenz, IAKJP, Dönhoffstraße 39, 10318 Berlin

03.04.2024, um 11:15 online per Zoom

03.04.2024, ab 19:00 Uhr in Präsenz, IAKJP, Dönhoffstraße 39, 10318 Berlin

Informationsveranstaltungen finden ab 3 Teilnehmer*innen statt, falls diese nicht zustande kommen, bitten wir um Wahl eines alternativen Termins. Anmeldungen unter:
E-Mail: info@iakjp.de oder E-Mail sekretariat@iakjp.de

Wer an einem Institutswechsel zu uns interessiert ist, möge sich zuerst bitte direkt an unsere Beauftragte des Weiterbildungsausschusses wenden: Frau Rita Stockmann,
E-Mail: rita.stockmann@posteo.de
Alle anderen an unser Sekretariat, Frau Marion Landwehr,
E-Mail: info@iakjp.de

Brief aus Israel

Anfang 2020 haben DozentInnen unseres Instituts für eine Woche KollegInnen aus Tel Aviv zum wissenschaftlichen Austausch besucht. Sehr gerne denken wir an diese bereichernden Erfahrungen und Begegnungen zurück. Angesichts des grauenhaften Massakers der Hamas vom 07. Oktober 2023 möchten wir hier einen Brief unserer KollegInnen aus Israel teilen. Er ruft alle Menschen dazu auf, sich nach Kräften für die Freilassung der Geiseln einzusetzen und Täter wie Unterstützer dieses Verbrechens gegen die Menschlichkeit deutlich zu verurteilen. Unsere Gedanken sind bei unseren Freunden in Israel.

Erstsemesterveranstaltung

Montag, 28. August 2023
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: IAKJP, Dönhoffstraße 39
Moderatorinnen: Stockmann / Rauch
An diesem Abend soll Ihnen ein Überblick über die bevorstehende Ausbildung gegeben - und möglichst alle offenen Fragen geklärt werden.

Semesterprogramm

Das aktuelle Semesterheft finden Sie hier:

Werkstatt-Treff für Supervisor:innen von Säuglingsbeobachtungsgruppen

Säuglingsbeobachtung als Ort emotionalen Lernens
16. September 2023 in Berlin
Anmeldung bis 15. Juni 2023 unter: E-Mail: io-tagung@web.de

Wochenendseminare

Für Aus-, Weiter- und Fortbildungsteilnehmer*innen und Gäste nach vorheriger Anmeldung

Wie arbeiten wir?
Ein institutsübergreifender Workshop über die TV-Serie „Safe“

Termin: 02. Dezember 2023 von 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Goerzallee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde
Dozent:innen: Dr. Elke Meinzer (Edith-Jacobson-Institut)
Jantje Heumann (Esther-Bick-Institut)
Maximilian Laurer (Esther-Bick-Institut)

D.W. Winnicott – Ausgewählte Schriften
Literaturseminar I

Termin: Samstag, 20. Januar 2024 von 11:00 – 15:00 Uhr
In diesem Seminar lesen und diskutieren wir ausgewählte Schriften des englischen Analytikers D. W. Winnicott. Passend zum Semesterschwerpunkt werden wir uns diesmal mit Konzepten Winnicotts zur Bedeutung des Spielens in der kindlichen Entwicklung befassen.
Veranstaltungsort: IAKJP - Esther Bick, Dönhoffstr. 39
Literatur: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Dozentinnen: Wolff / Rauch

Wissenschaftlicher Abend

Für Aus-, Weiter- und Fortbildungsteilnehmer*innen und Gäste nach vorheriger Anmeldung

Zwischen Selbsterkundung, Selbstbestimmung und Transition – Psychotherapie bei Jugendlichen rund um das Thema „Transgender“
Prof. med. Georg Romer (FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie)
Termin: Freitagabend, 10. November 2023, 19:30 Uhr – 21.30 Uhr
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion
Wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. Cecilia Enriques de Salamanca
Einführung und Diskussionsleitung: Frau Assia Anari
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung über das Sekretariat erforderlich. Erst dann erhalten Sie den Link für den Online-Vortrag. Gebühren: für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer des IAKJP sowie Vereinsmitglieder frei; für Gäste: 10,-- Euro
Es ist geplant die Veranstaltung als Fortbildung zertifizieren zu lassen.

Psychoanalyse, Film und Literatur

Für Aus-, Weiter- und Fortbildungsteilnehmer*innen und Gäste

Filmvorführung mit Diskussion
„Benny’s Video“ (Michael Haneke, 1992, 105 Min.)

Montag, 22. Januar 2024, 19:30 Uhr
Ort: IAKJP – Esther Bick, Dönhoffstraße 39 in 10318 Berlin-Karlshorst
Ein Film, den man nur mit großer Überwindung ansehen kann. Er ist unerträglich, abscheulich. Er zeigt uns das, was wir von der Ermordung der 13-jährigen Louise aus Freudenberg und ihren zwei zwölf- und dreizehnjährigen Mörderinnen (die mit einem Messer auf sie eingestochen haben und sie dann verbluten ließen) nicht erfahren haben: er zeigt das „normale“ familiäre, christliche Umfeld des jungen Mörders. Der Film bildet so eine Brücke zwischen 1992 und 2022, zwischen Kindern von damals und von heute, zwischen Video VHS in miserabler Qualität und der heutigen digitalen Überschwemmung mit "perfekten" Bildern und Videos. Er erschüttert vor allem durch das Fehlen von Affekten, die ausgelöscht scheinen, die zu „negativen Affekten" im Sinne von „da ist nichts“ wurden.
Einführung und Diskussion durch Teresia Rühl-Obermayer
Gebühren: Eintritt frei
Eine vorherige Anmeldung im Sekretariat des IAKJP – Esther Bick wird erbeten.